Schlagwort-Archive: Wettbewerb

Juvenes Translatores

Wie Ende letzten Jahres auf der Homepage veröffentlicht, stellten sich die Q2-Schülerinnen Esther Friemond, Karla Meyering und Laureline Sarrazin im November 2019 im Zuge des Wettbewerbs Juvenes Translatores der Herausforderung, einen unbekannten fremdsprachlichen Text so zu übersetzen, dass er sich wie ein Originaltext lesen lässt.

Des Weiteren würdigte die Europäische Kommission das große Interesse an Fremdsprachen bei den Schülerinnen und Schülern, indem sie 271 von 3116 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sehr gute Übersetzungen, die den Kriterien für eine idiomatische Übersetzung in sehr hohem Maße entsprechen, auszeichnete. Esther ist eine von ihnen und hält stolz ihre Urkunde in den Händen. Wir gratulieren Esther herzlich zur hervorragenden Übersetzung sowie Karla und Laureline zur erfolgreichen Teilnahme.

Glück…

Welch ein Wort in diesen Zeiten!

Noch völlig unbeleckt von der derzeitigen Krise beteiligten sich zahlreiche Schüler und Schülerinnen am diesjährigen internationalen Kreativ-Wettbewerb der Volksbanken. Die Ortsjury tagte vor den Osterferien und hielt sehr viele unserer Schülerbilder für Preis-wert.  Nicht nur das! Nicht nur das Bild unseres letztjährigen Bundessiegers Noah Langela, auch einige weiter Werke sind nun auf dem Weg zur Landesjury, wo die gelungensten Bilder Nordrhein-Westfalens ausgewählt werden und die Auswahl für die Bundesjury zusammengestellt wird. Vermutlich werden sich auch diese Gremien nicht in Kürze treffen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Mit etwas …Glück… sind wir vielleicht dabei. Alle Bilder findet ihr in unserem Flickr – Account!

Leider musste auch die Siegerehrung in der Volksbank Rhede abgesagt werden. Jedoch ließ es sich die Volksbank nicht nehmen, trotzdem Trostpreise und Preise für die prämierten Bilder zu stiften. Diese lagern jetzt in der Schule und werden in einem passenden Rahmen später überreicht werden.

Informatik Biber

Wer ist im sozialen Netzwerk „Teenigram“ ein Superstar? Kann man aus den komprimierten Aufzeichnungen einer Überwachungskamera Rückschlüsse auf die beobachteten Ereignisse ziehen? Wie viele Minuten braucht der autonome Schneepflug mindestens, um den Weg zu drei Iglus frei zu räumen? Auf welchem Weg verlassen die geschnittenen Hölzer das Sägewerk? Und wie sortiert man mit wenig Umräumen einen neuen Teller in der Spülmaschine ein?

Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Hier wird Interesse für Informatik geweckt, ohne dass Kinder, Jugendliche oder Lehrkräfte Vorkenntnisse besitzen müssen. Zum ersten Mal nahmen 124 Schülerinnen und Schüler von unserem Gymnasium in der Zeit vom 4. bis 15. November an dem mit mehr als 401.000 Teilnehmenden größten Informatikwettbewerb Deutschlands teil.

Informatik Biber weiterlesen

L’atout de la diversité – Vielfalt ist Trumpf

Anlässlich des deutsch-französischen Tages am 22. Januar 2020 nahm ein Französischkurs der Stufe 9 an dem Internet-Teamwettbewerb des Institut français teil. Online lösten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie. In diesem Jahr haben sich laut Veranstalter insgesamt 527 Klassen mit mehr als 7000 Schülerinnen und Schülern aus NRW angemeldet.

Durch Interesse an Übersetzung die Zukunft Europas mitgestalten

Am Donnerstag, dem 21. November 2019, nahmen drei Schülerinnen der Q2 an dem europaweiten Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ teil, der jedes Jahr von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für 751 Schulen in der Europäischen Union ausgerichtet wird. Er fördert das Erlernen von Fremdsprachen in der Schule und gewährt jungen Menschen Einblick in die Tätigkeit des Übersetzens. Erfreulicherweise wurde Mariengarden neben 105 weiteren deutschen Schulen unter den zahlreichen europäischen Mitbewerbern ausgewählt.

Durch Interesse an Übersetzung die Zukunft Europas mitgestalten weiterlesen

Noah ist 3. Bundessieger

Beim internationalen Jugendcreativ-Wettbewerb der Volksbanken hat Noah Langela aus der Jgst.7 in der Kategorie der Klassen 7 bis 9 einen großartigen dritten Platz auf Bundesebene erreicht.

Als Sieger auf Ortsebene passierte er damit mühelos die Landesebene und konnte mit seinem Bild zum Thema „Musik bewegt“ in Berlin einen tollen dritten Platz erlangen. Bundesweit wurden dieses Jahr über 329.000 Bilder eingereicht. Sein Beitrag zeichnet sich durch Frische und Originalität aus. Neben einem Geldpreis wartet auf ihn ein einwöchiger Aufenthalt auf dem Jugendhof Scheersberg nahe der Ostsee. Dort nimmt er an der Bundespreisträgerakademie „ Die Welt ist Klang“ teil.

Auch Lioba Heisterkamp aus der EPh, war mit einem dritten Platz auf Landesebene sehr erfolgreich und erhielt einen Geldpreis.

Partnerfiliale der Fachschaft Kunst ist die Volksbank in Rhede. Dort bekamen die beiden Künstler entsprechende Schecks von Niels Bücker und Berit Kempkes (Marketing) überreicht, die sich ebenfalls freuten, dass gerade „ihre“ Kandidaten sich ganz weit vorne platzieren konnten.

Krippenwettbewerb

Der Abgabeendspurt läuft beim 1. Krippenwettbewerb im Gymnasium Mariengarden. In der Pause gibt es großes Gedränge im Forum an den Tischen, auf denen die selbstgebastelten Krippenszenen der Schülerinnen und Schüler ausgestellt sind. Am Freitag, dem 15. Dezember, beim diesjährigen Weihnachtskonzert werden die Preise  verteilt.

Eines kann man schon jetzt sagen: Jede Schülerin und jeder Schüler der mitgemacht hat, hätte für seinen Einsatz den Sieg verdient!