Erfolgreiche Teilnahme unserer Schüler:innen bei der IJSO

Naturwissenschaftliche Neugier, Experimentierfreude und analytisches Denken – das sind die Qualitäten, die Teilnehmer:innen der Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) auszeichnen. Jedes Jahr bietet dieser renommierte Wettbewerb Schüler:innen die Möglichkeit, sich mit spannenden Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik auseinanderzusetzen und ihr Wissen unter Beweis zu stellen.

In diesem Jahr dürfen wir mit großer Freude verkünden, dass drei engagierte Schüler:innen unserer Schule erfolgreich an der ersten Runde der IJSO 2025 teilgenommen haben:

  • Hanna Wittebrock (Klasse 8)
  • Jakob Böing (Klasse 5)
  • Mila Maiwald (Klasse 5)

Herausforderungen der ersten Runde: „Papperlapapp!“

Die erste Runde der IJSO stand unter dem spannenden Motto „Papperlapapp!“, das sich rund um das vielseitige Material Papier drehte. Die Teilnehmer:innen bekamen die Aufgabe, verschiedene Experimente und Fragestellungen rund um dieses alltägliche, aber erstaunlich komplexe Material zu bearbeiten.

In ihrer Freizeit setzten sich Hanna, Jakob und Mila mit vielfältigen naturwissenschaftlichen Experimenten auseinander, um die Eigenschaften von Papier zu erforschen. Unter anderem beschäftigten sie sich mit:

  • Beschreibbarkeit von Papier – Welche Stifte eignen sich für welche Papiersorten?
  • Echtheitsprüfung von Geldscheinen – Wie erkennt man Falschgeld anhand physikalischer und chemischer Tests?
  • Belastbarkeit von Papierbrücken – Wie stabil kann Papier sein, wenn es richtig gefaltet oder geschichtet wird?

Diese Experimente verlangten sorgfältiges Arbeiten, genaues Beobachten und kritisches Denken – alles Kompetenzen, die in der Wissenschaft eine zentrale Rolle spielen.

Hanna Wittebrock erreicht die zweite Runde!

Alle drei Schüler:innen haben die erste Runde erfolgreich absolviert – ein großartiger Erfolg! Doch besonders stolz sind wir darauf, dass Hanna Wittebrock mit ihrer herausragenden Ausarbeitung in die zweite Runde der IJSO 2025 eingezogen ist.

Die zweite Runde findet zwischen dem 17. Februar und dem 14. März 2025 statt und besteht aus einer Klausurrunde, dem sogenannten IJSOquiz. In einem 45-minütigen Multiple-Choice-Test müssen die Teilnehmer:innen insgesamt 24 anspruchsvolle Fragen aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik beantworten.

Für Hanna bedeutet das nun eine intensive Vorbereitungsphase, in der sie ihr Wissen in den verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen weiter vertieft. Wir sind gespannt, wie sie sich in dieser bundesweiten Auswahlrunde schlagen wird, und drücken ihr fest die Daumen für den weiteren Wettbewerb!

Die erfolgreiche Teilnahme von Hanna, Jakob und Mila zeigt eindrucksvoll, dass Neugierde, Eigeninitiative und Freude am Forschen zu bemerkenswerten Erfolgen führen können. Die Internationale JuniorScienceOlympiade bietet jungen Talenten eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und spannende neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Wir gratulieren Hanna, Jakob und Mila herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und wünschen Hanna viel Erfolg in der nächsten Runde! Vielleicht inspiriert ihr Erfolg auch andere Schüler:innen unserer Schule, sich im nächsten Jahr der Herausforderung der IJSO zu stellen.