Auch dieses Jahr präsentiert die Theater AG wieder ein neues Theaterstück. Geleitet von Sascha Dücker, haben viele SchülerInnen der Oberstufe das Stück „Tot ist Tot“ von Claudia Kumpfe geprobt. Tickets gibt es in der Touristen Information in Borken oder im Sekretariat.
Am Montag den 11.12, machten sich die Englisch-LK Kurse der Q1 und der Q2 gemeinsam mit ihren FachlehrerInnen auf den Weg um das Theater: „A Christmas Carol“ von Charles Dickens anzugucken. Das Theater wurde von der American Drama Group Europe in englisch aufgeführt.
Am ersten Dezember präsentierten die SchülerInnen des Gymnasiums Mariengarden ihr musikalisches Talent. Die Orchesterkurse der fünften und sechsten Klasse sowie das etwas neue Junge Orchester, das von Herrn Bayer geleitet wird und aus SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe besteht, spielten in einer besinnlichen Weihnachtsstimmung. Zum ersten Mal nach Corona konnte auch die Q1 ihren typischen Auftritt zeigen. Sie konnten mit ihrer Umsetzung von: „Merry Christmas everyone“ das ganze Publikum begeistern. Auch andere neue Projekte, wie die Maria-Vokals, ebenfalls von Herrn Bayer geleitet oder die Music to go, bestehend aus Schülerinnen der Ober- und Mittelstufe, konnten sich bei diesem Adventskonzert erstmalig präsentieren. Auch die Klasse 6c konnte das Publikum mit ihren lustigen Beiträgen begeistern und sorgten für eine lustige und lockere Stimmung während des Konzerts. Insgesamt haben Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen das Konzert sehr gut besucht und alle hatten eine schöne (Vor)Weihnachtsfeier. Anschließend gab es einen kleinen Weihnachtsbasar mit vielen verschiedenen, teilweise selbst gemachten kleinen Dingen, der das Indien-Projekt unterstützte.
Das Weihnachtsmärchen von E.T.A. Hoffmann, mit der Ballettmusik von Peter I. Tschaikowsky, arrangiert und gelesen von Hans-Jürgen Schatz, am Klavier Albert Lau. Am Sonntag, dem 03. 12. 2023 um 14.30 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) im Forum Mariengarden.
Am ersten Advent erstrahlt der Weihnachtsmarkt in Burlo, es duftet nach Glühwein und Mandelgebäck und der Konzertsaal im Forum Mariengarden verwandelt sich in einen phantastischen, mythischen Ort.
Erzählt wird das Märchen „Nussknacker und Mausekönig” von E.T.A. Hoffmann als Konzertlesung mit Auszügen aus Peter Tschaikowskys berühmter „Nussknacker” – Ballettmusik in der Klavierfassung. Darunter der „Marsch der Zinnsoldaten”, die „Rohrflöten”, der „spanische” und der „arabische Tanz” sowie der „Blumenwalzer”. Arrangiert und gelesen von dem bekannten Schauspieler Hans-Jürgen Schatz und einfühlsam am Konzertflügel erzählerisch mitgestaltet durch den international gefeierten Kölner Pianisten und Steinway-Artist Albert Lau.
Tickets im Vorverkauf unter tegeler@gymnasium-mariengarden.de und ticketcenter@borkenerzeitung.de . Onlinetickets unter www.burlo-direkt.de. Preise: Erwachsene € 20 – ermäßigt € 15 – Schüler*innen € 5 – Familienkarte € 42
Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, werden ab 19:30 Uhr in der Reihe music!garden gleich drei Musiker aus Burlo im Forum Mariengarden vertreten sein und einen musikalischen Querschnitt durch Klassiker aus Jazz, Latin, Rock- und Popmusik darbieten. Das Trio nennt sich A Village Voice und nimmt damit augenzwinkernd Bezug auf das legendäre New Yorker Wochenmagazin „The Village Voice“, für das schon Henry Miller schrieb, bekennen sich mit dem kleinen, dezenten Unterschied jedoch charmant zu ihrer Verankerung in der regionalen Szene.
Der international bekannte Steinway-Artist Albert Lau gibt ein Klavierkonzert im Forum Mariengarden. Er spielt Werke von Franz Schubert, Fryderyk Chopin, Franz Liszt, sowie außergewöhnliche, selten gespielte Stücke von Lili Boulanger und Federico Mompou. Hierbei wird die gesamte Emotionalität von Klavierkompositionen gezeigt. Dramatische und fantastische Werke mit leisen bis mitreißenden Tönen erwartet die Zuhörer. Der in Hong Kong geborene und in Köln lebende Pianist Albert Lau gehört zu den vielversprechendsten Nachwuchspianisten auf den internationalen Konzertbühnen. Als Steinway-Artist tritt er als Solopianist wie auch als Kammermusiker im In- und Ausland auf. Das Konzert findet am Donnerstag 7. September 2023 im Forum Mariengarden, Vennweg 6 in Borken-Burlo statt. Einlass ab 19.00 Uhr und Konzertbeginn um 19.30 Uhr.
Kartenvorverkauf ab dem 14. August bei Juwelier Wilgenbus, Goldstraße 3 in Borken oder im Schulbüro über tegeler@gymnasium-mariengarden.de, T: 02862/5891-12 Preise: €20,- ermäßigt €15,- Schüler*innen €5,- Familienkarte €42,-
Den diesjährigen Absolventen und Absolventinnen des Gymnasiums Mariengarden konnte das heiße Wetter am Samstag die Laune nicht trüben. Gemeinsam mit ihren Familien strahlten sie stattdessen bei der Abschlussfeier auf dem Schulhof mit der Sonne um die Wette.
Pater Norbert Wilczek als Vertreter des Olatenordens griff das Abiturmotto „Abi Vegas“ im gemeinsamen Gottesdienst auf und freute sich, dass die Schülerinnen und Schüler alle dabei Erfolg gehabt hatten, „um jeden Punkt zu pokern“. Er wies darauf hin, dass die Karten nun aber nach dem Schulabschluss neu gemischt würden, und ermutigte die Abiturientia 2023 gleichzeitig, in zukünftigen Momenten des Zweifels – in Anlehnung an die Jünger Jesu – in Vertrauen auf den Beistand Gottes manchmal alles auf eine Karte zu setzen. „Seid mutig und ohne Angst – Großartiges wartet auf euch!“ Hierfür habe die Schulzeit in Burlo allen das wichtigste Handwerkszeug mit an die Hand gegeben: die Gewissheit, was als starke Gemeinschaft zu schaffen sei.
Am 17. Mai 2023 machten sich die Musikgrundkurse der EPH auf, um im Aalto-Theater Essen die Oper „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart anzuschauen.
Die Oper, die im Musikunterricht im vergangenen Halbjahr behandelt wurde, handelt von Figaro und Susanna, die heiraten wollen. Ihnen werden aber mehrere Probleme in den Weg gelegt, wie z.B. das der Graf in Susanna verliebt ist. Die Geschichte kurz vor und nach der Hochzeit wird durch Gesang dargestellt.
Schon zum dritten Jahr in Folge klärte das Deutsche Rote Kreuz am Gymnasium Mariengarden über das Thema Knochenmarkspenden auf. Nachdem es eine ausführliche Informationsveranstaltung über die positiven Konsequenzen von Knochenmarkspenden für die gesamte Q1 und Q2 gegeben hatte, hatten SchülerInnen, wenn sie mindestens 17 Jahre alt waren, anschließend die Möglichkeit, sich über die SV als Knochenmarkspender registrieren zu lassen. Durch die Veranstaltung wurden 46 neue potenzielle SpenderInnen geworben.
Die SV hält dies für eine wichtige Informationsmöglichkeit, da in der Vergangenheit bereits Leben im Kreis Borken durch Knochenmarkspenden gerettet werden konnten. Auch deshalb will das Gymnasium Mariengarden weiterhin diese Informationsveranstaltungen des DRK durchführen, weiter aufklären und im Kampf gegen Blutkrebs helfen.