Auch in neuen Schuljahr wird es wieder den Schulplaner geben. Dazu ist dieses Mal eine Vorabbestellung erforderlich. Unter dem folgenden Link kann das ab sofort erledigt werden! Einfach das Formular ausfüllen und fertig! Der neue Schulplaner wird unmittelbar nach den Sommerferien verteilt. Er wird wieder 140 Seiten haben und 5 € kosten.
Archiv der Kategorie: Organisatorisches
Mündliches Abitur
Etwas aufwändiger als sonst gestaltet sich die Organisation der mündlichen Prüfungen in Zeiten von Corona. Mit Hilfe eines ausgeklügelten Hygienekonzeptes und der Unterstützung durch Kollegen (im Bild die Prüfungskommission des Faches Biologie), den Hausmeister und die Reinigungskräfte ist sichergestellt, dass in der Vorbereitung und im Prüfungsraum kein Prüfling und keine Prüfungskommission an einem bereits von anderen benutzten Platz sitzt. In der Vorbereitung werden alle benutzten Plätze gekennzeichnet und am Ende eines Blocks gereinigt und desinfiziert. In den Prüfungsräumen stehen jeweils drei saubere Tische bereit, die nacheinander von den Prüflingen genutzt und anschließend ebenfalls desinfiziert werden.
Auch die Homepage AG wünscht – so wie sehr öffentlichkeitswirksam in diesem besonderen Jahr die Schulseelsorge – allen Prüflingen viel Glück!

(Neu)Start des Unterrichts
In der kommenden Woche beginnt für die Einführungsphase der Unterricht wieder, für die Q1 läuft er weiter. Außerdem werden Klausuren in der Q1 geschrieben.
Der Unterricht findet vorerst nur vormittags statt, aufgeteilt in drei Blöcke zu jeweils 90 Minuten. Fast überall überschreiten die Kursgrößen die Möglichkeit, in einem Raum mit Mindestabstand unterrichtet zu werden. Die Kurse werden dann geteilt und in zwei benachbarten Räumen unterrichtet. Alle Informationen stehen zum Download bereit.
Die Abiturklausuren beginnen jeweils um 9:00 Uhr, die Räume können nach Ankunft der Aufsichten und des Schulleiters ab etwa 8:50 Uhr betreten werden.
Beitragsbild: S. Hofschlaeger / pixelio.de
Schulstart ganz anders
Heute ging es wieder los mit der Schule, genauer gesagt ein langsames Beginnen auf freiwilliger Basis mit den Schülerinnen und Schülern der Q2 und ihren Leistungskursfächern.

Beitragsbild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
Artikelbild: Michael H. Schmitt / Burlo-Direkt
Ein paar Hinweise
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
durch die aktuellen Umstände hat sich der Alltag vieler Menschen verändert, insbesondere im häuslichen Umfeld. Es gibt Momente, die uns allen gut tun werden, aber es entstehen auch Belastungen und Konflikte. Nachfolgend sind einige Angebote zusammengestellt, die ich als Lektüre weiterempfehlen kann.
Seelsorgliche Angebote des Bistum Münster in Zeiten von Corona
https://kanello.net – dort ist zwar im Moment nichts zur Corona-Krise zu finden, aber grundsätzliche eine hilfreiche Seite für lebenspraktische Fragen
Die Kindernachrichten des ZDF
Die Telefonseelsorge Münster sowie die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der katholischen Kirche im Bistum Münster und natürlich die Seite unseres Schulträgers, den OMIs.
Bleiben Sie und bleibt alle gesund und hoffnungsvoll. Herzliche Grüße aus Mariengarden!
Michael Brands
Beitragsbild: Thorben Wengert / pixelio.de
Kein Unterricht am Montag
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
am Montag, den 10. Februar 2020 findet kein regulärer Schulbetrieb am Gymnasium Mariengarden statt. Die Schulbusse werden nicht fahren.
Diese Entscheidung geschieht in enger Abstimmung mit der Stadt Borken und den umliegenden Städten und Gemeinden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Brands, Schulleiter
Beitragsbild: Radka Schöne / pixelio.de
Start ins 2. Halbjahr
Die Stundenpläne für das 2. Halbjahr, das am kommenden Montag, dem 3. Februar 2020 beginnt, sind online.
Ebenfalls aktualisiert sind die personalisierten Stundenpläne der Einführungsphase und der Qualifikationsphasen 1 und 2 (Link wurde entfernt).
Da es in der Einführungsphase durch das Einrichten eines 3. Philosophiekurses und in der Q1 durch den Lehrerwechsel im Grundkurs Spanisch (ab Kl. 8) zu Verschiebungen von Kursteilnehmern in andere Kursen kommt, bittet Frau Hölting im Zweifelsfalle um persönliche Rücksprache.
Beitragsbild: Claudia Hautumm von pixelio.de
Neuanmeldungen der Sextaner

Neue Schülervertretung
Die neue Schülervertretung und die Vertrauenslehrer sind gewählt!
In der oberen Reihe von links: Michael Königs (SV-Lehrer), Anna Rotthues (Schülersprecherin), Laureline Sarrazin, Maximilian Keller, Clara Timmermann
Darunter von links: Kristin Lisowski (SV-Lehrerin), Noah Husic, Kerstin Eming, Emma Rutten, Max Krax (stellvertretender Schülersprecher)
Gratulamur!
Das ist lateinisch und heißt: „Wir gratulieren!“
Claus Franken heißt seit Beginn des neuen Schuljahres die „Nummer Zwei“ an der Seite von Schulleiter Michael Brands. Schon seit 1988 unterrichtet er an unserer Schule und koordiniert seit drei Jahren die gesamte Mittelstufe.
Der Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz der Oblaten M.I. ernannte den Latein- und Sozialwissenschaftslehrer nun zum stellvertretenden Schulleiter und Nachfolger von Clemens Smirek, der im Juli in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Mit Claus Franken wird ein erfahrener und beliebter Ansprechpartner in die neue Funktion berufen, der nicht nur das Vertrauen von Schülerschaft, Kollegium sowie Eltern genießt: durch seine aktive Arbeit im Jahresberichtsteam und im Ehemaligenverein ist er auch mit vielen ehemaligen Mariengardenern stets in Kontakt.
Privat verbringt der Familienvater seine Zeit mit Lesen, Musikhören und ausgiebiger Beschäftigung mit seinen beiden Hunden. Für seine neue Aufgabe wünschen wir ihm viel Erfolg und Gottes Segen!