Gleich 4 Teilnehmerinnen des Q2-Biologie-Leistungskurses gehören zu den 40 erfolgreichsten Olympioniken in ganz NRW. Die 35. Internationale Biologie-Olympiade startete mit ihrem Wettbewerb im Sommer 2023. 10 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses stellten sich in einer ersten Runde den vielfältigen Aufgaben der IBO. So bearbeiteten sie in einer Hausarbeit Fragen aus der Biochemie, Botanik, Zoologie, Ökologie, Genetik und der Evolutionsbiologie. Dazu gehörten auch experimentelle Aufgaben, bei denen z.B. Pflanzenfarbstoffe verschiedener Laubblätter chromatographisch getrennt oder der Reifegrad von Apfelsorten mittels Stärkenachweis ermittelt wurde. Zudem gab es Spannendes zu erforschen, z.B. warum es nicht reicht, bestimmte Apfelkerne einfach in die Erde zu stecken, damit sie keimen.
Auch Erkenntnisse aus der Lernfähigkeit von Ratten auf Rattenköder, die in der Therapie von Suchtkranken Anwendung finden oder Nervengifte im Zusammenhang mit Überlebensstrategien weckten das Interesse der TeilnehmerInnen.
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten
M- und U-Ball

Beitragsbild: Marco Barnebeck / pixelio.de
Schülerinnen legten internationales Spanischdiplom ab
Nachdem die zwei Oberstufenschülerinnen Paulina Bräuer und Romina Winkler nach ehrgeiziger Vorbereitung erfolgreich die Sprachprüfung DELE im Mai 2023 abgelegt hatten, mussten sie einige Monate auf die Auswertung der Ergebnisse warten. Beide Teilnehmerinnen der Q1 durften nun ihr ersehntes Zertifikat entgegennehmen. ¡Enhorabuena a las dos!
Das Diplom bescheinigt die Kenntnisse der spanischen Sprache hinsichtlich des Lese- und Hörverstehens sowie des Schreibens und Sprechens auf unterschiedlichen Niveaus. Demnach hat die Schülerin Paulina Bräuer den Ansporn, ein noch höheres Niveau erreichen zu wollen, und möchte sich ein weiteres Mal für die Prüfung anmelden.
Pater Krupke Turnier
Auch dieses Jahr fand erneut das Pater Krupke Turnier statt, bei dem die SchülerInnen der fünften und sechsten Klassen ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Am 22.01. hatten die SchülerInnen die Gelegenheit, in den Disziplinen Fußball, Völkerball und Staffellauf gegeneinander anzutreten.
Pater Krupke Turnier weiterlesenLiterariengarden

Vorlesewettbewerb
Am 05. Dezember fand auch dieses Jahr wieder der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Vier VorleserInnen aus den Klassen 6a bis 6d hatten die Möglichkeit bei diesem Wettbewerb ihr Talent zu beweisen und die Jury von sich zu überzeugen.
Vorlesewettbewerb weiterlesenJuvenes Translatores
Nachdem erfreulicherweise unser Gymnasium Mariengarden neben 95 weiteren deutschen Schulen unter den zahlreichen europäischen Mitbewerberländern ausgewählt wurde, stellten am Donnerstag, dem 23. November 2023, fünf Schülerinnen und Schüler der Q1 ihr Übersetzungstalent unter Beweis. Sie nahmen an dem europaweiten Wettbewerb Juvenes Translatores teil, der jedes Jahr von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für etwa 750 Schulen in der Europäischen Union ausgerichtet wird.
Juvenes Translatores weiterlesenFélicitations
Die DELF Diplome bezeugen hohe Sprachniveaus! Die vier Schülerinnen aus der Q1 Lina Wolf, Anna-Lena Koppe, Fenia Willemsen und Sophia Frenaij haben im November 2023 das DELF Diplom des Institut français erhalten. Überreicht wurden die Sprachzertifikate der Niveaus B2 und C1 von Schulleiter Michael Brands.
Félicitations weiterlesenErgebnis Spendenlauf
Für zwei Projekte, die die Schülerschaft am Gymnasium Mariengarden ausgewählt hatte, hat vor den Herbstferien einen Spendenlauf stattgefunden. Für beide Projekte sind insgesamt fast 19.000€ erlaufen worden. Der Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern, die gelaufen sind und allen Spendern, die sie unterstützt haben.
Ergebnis Spendenlauf weiterlesenHalloween Party für die Sek I

Beitragsbild: Radka Schöne / pixelio.de