Auch in neuen Schuljahr wird es wieder den Schulplaner geben. Dazu ist dieses Mal eine Vorabbestellung erforderlich. Unter dem folgenden Link kann das ab sofort erledigt werden!
Am vergangenen Mittwoch feierte die gesamte Schulgemeinde
auf dem Schulhof einen Wortgottesdienst unter dem Leitwort „Mariengarden
blüht!“, bei dem unter anderem auf dem „Scherbenhaufen“ mit Sorgen und
Hoffnungen, die beim Schulfest im Herbst zusammengetragen worden waren, in
einer großen Schale Blumen gepflanzt wurden.
Schüler, Eltern, Schulseelsorge und Lehrer hatten zusammen in Texten, Liedern und Fürbitten die Hoffnung und Zuversicht zum Ausdruck gebracht, dass auch aus Sorgen und Auseinandersetzungen letztlich etwas Schönes erwachse und in der bunten Vielfalt und Verscheidenheit aller, die zusammen Mariengarden ausmachen, die Schule blühe!
Zur Pflanzzeit sollen zukünftig noch viele weitere Blühpflanzen daran erinnern und zugleich das Schulgelände verschönern.
Ob in der Kirchenbank oder am Stehplatz, am Ende standen alle: nach besinnlich durchgehaltener Stille des Advents- und Weihnachtskonzertes brach sich die Begeisterung der Besucher in der voll besetzten Klosterkirche in Burlo in stehenden Ovationen Bahn!
Ein ganzes Schuljahr lang haben sie sich ausbilden lassen, jetzt können gleich sieben neue Schulsporthelfer das bestehende Team unterstützen! Neue Schulsporthelfer weiterlesen →
„Eine Schulschiffsreise voller Erinnerungen“ hatten die 76 frischgebackenen Abiturienten ihren Abschlussgottesdienst überschrieben. Am Samstag endete diese 8-jährige Reise im selben Hafen, wo sie am 30. August 2010 begonnen hatte: in der Klosterkirche bei einem feierlichen Gottesdienst zusammen mit Familien, Lehrern, Schulleiter a.D. Kurt Fleischmann OMI und Schulseelsorger Thadeusz Wdowczyk OMI. Dort „beluden“ die scheidenden Schüler symbolisch ein großes Segelschiff mit Erinnerungsstücken aus ihrer Schulzeit. Mit Jesus Christus als „Kompass“ und durch viele Erlebnisse nun „mit allen Windstärken vertraut“ seien sie gerüstet, die Weiterfahrt einzeln und in verschiedenen Richtungen anzugehen.
Unser Gymnasium kooperiert seit dem 19. Januar offiziell mit dem DFB und darf sich von nun an „Partnerschule des Fußballs“ nennen. Konkret bedeutet dies, dass an unserer Schule für je sieben bis acht Schüler der Klassen 5 und 6 zusätzlich eine Doppelstunde Fußball im Nachmittagsbereich auf dem Stundenplan steht. Aus diesen beiden Jahrgängen werden Jungen und Mädchen gesichtet und ausgewählt und bekommen so ein wöchentliches Fördertraining, welches nach vorgegebenen Richtlinien des DFB durchgeführt wird. Fußball auf dem Stundenplan weiterlesen →
Wie zahlreiche andere Schulen auch hat das Gymnasium Mariengarden nun seinen Schulsieger für den bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels unter allen Sechstklässlern ermittelt!
Im Finale der Klassensieger setzte sich Bea Schmitz (6d, Foto links) bei einer Jury aus Oberstufenschülern und Lehrern im Forum Mariengarden denkbar knapp gegen (2.-4. v.l.) Stella Gronek (6a) Luis Fasselt (6b) und Joel Schmermutzki (6c) durch. Alle Klassensieger wurden mit Buchpreisen belohnt. Bea vertritt Mariengarden nun im neuen Kalenderjahr auf der Kreisebene.
Genau 7619 km Luftlinie beträgt die Entfernung zwischen dem Gymnasium Mariengarden in Burlo und der St. Eugene Medium School in Tallapudi an der Ostküste Südindiens.
Ungefähr diese Strecke dürften auch die gesamte Schülerschaft plus Lehrer zurückgelegt haben, die am Mittwoch ab 10.30 Uhr bei einem von der Schülervertretung (SV) organisierten Sponsorenlauf durch das Burloer Venn gejoggt sind. In den Wochen zuvor hatten die Schüler zahlreiche Sponsoren angeworben, die bereit waren, jede absolvierte Runde mit einem finanziellen Beitrag zu belohnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Last 90’s kids: Die 90er gehen, die Nullen bleiben“ – prangte das Motto auf einem überdimensionalen Transparent am Forum. An ihrem letzten regulären Schultag feierten die Schüler des diesjährigen Abschlussjahrgangs ihre Kindheit und Schulzeit und sich selbst als die letzten Vertreter des vergangenen Jahrtausends. Und die ganze Schule feierte mit. Letzter Schultag der Q2 weiterlesen →
Frühling 2037: Der Burloer Abiturjahrgang 2017 trifft sich zum 20-jährigen Jubiläum in der Bar einer Mitschülerin. Fünf von ihnen sind eine Stunde zu früh da. Und so haben sie Zeit: der fachsimpelnde ewige Student, der supererfolgreiche Businessman, die unverbesserlichen Partylöwen und die schlicht gestrickte Sekretärin, zusammen mit der Barkeeperin in Erinnerungen zu schwelgen, zu lästern oder von ihren Karrieren zu erzählen, bevor im großen Finale alle alten Weggefährten in einem choreographierten Flashmob tanzend und singend den Saal stürmen und schließlich alle als stimmgewaltiger Chor gemeinsam ein letztes Lied anstimmen. Abigala: Rückblick aus der Zukunft weiterlesen →