Alle Beiträge von Christian Ertner

Stundenpläne online

Die Stundenpläne sind online und über die Startseite der Homepage oder via direktem Link zu erreichen. Zur Erinnerung: die Stundenlänge hat sich geändert.

Ein Hinweis für die Leistungskurse in der Q1: die beiden großem LK Blöcke am Dienstag und Mittwoch in der 4. Stunde sind 90 Minuten = 1,3 Unterrichtsstunden lang und ragen in die Mittagspause hinein.

Ein Hinweis für die Leistungskurse in der Q2: die LK Blöcke parallel zu den SoWi Stunden sind 90 Minuten = 1,3 Unterrichtsstunden lang und ragen in die Mittagspause hinein. In der 4. Stunde dauern sie länger bzw. fangen in der 5. Stunde entsprechend eher an.

Es sind also in der Q1 und Q2 nur 3 LK Stunden im Plan zu sehen, unterrichtet werden aber 3,3 Stunden.

Wer Fehler im Plan entdeckt, wendet sich bitte direkt an Herrn Ertner oder Herrn Gormann. Verbesserungsvorschläge können in Absprache mit den Fachlehrern schriftlich beim Schulleiter eingereicht werden. Bei Fehlern in den Kursverteilungen bitte Rücksprache mit Herrn Schäfersküpper.

Kurslisten online

Für alle Oberstufenschüler hier schon einmal die vom Oberstufenkoordinator erstellten Kursverteilungen für die Einführungsphase, Qualifikationsphase I und Qualifikationsphase II. Nachfragen und Hinweise dazu bitte ausschließlich an Herrn Schäfersküpper! Die Arbeit am Stundenplan läuft auf Hochtouren, mit der Veröffentlichung ist voraussichtlich Ende der kommenden Woche zu rechnen. Schöne Restferien wünscht die Homepage AG!

Trevor Swan verabschiedet

In einer Feierstunde nach der Zeugnisausgabe wurde Trevor Swan nach 36 Jahren als Englisch- und Musiklehrer aus dem aktiven Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet. Schulleiter Michael Brands würdigte in seiner Ansprache die vielen Verdienste des allseits beliebten und engagierten Kollegen über die vielen Jahre seines Wirkens am Gymnasium Mariengarden hinweg. Der Lehrerrates, Fachschafts- und Schülervertreter stimmten dem zu, nannten weitere besondere Leistungen des zukünftigen Pensionärs und übergaben kleine Präsente, ein Kollegenchor intonierte die englische Nationalhymne mit einem ganz neuen Text.

So ganz geht er aber dann doch noch nicht – er bleibt Mariengarden mit seiner pädagogischen Erfahrung und Sprachkompetenz als Muttersprachler im kommenden Schuljahr als ein Leiter der Kurse zum Erlangen des Cambridge – Zertifikats erhalten.

Sommerferien!

Es war ein langer Ritt in diesem Schuljahr – aber heute beginnen die Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts ist für die Klassen 6 – Q2 am Mittwoch, dem 7. September 2011 um 7:55 Uhr. Für die kommenden Fünftklässler beginnt das Schuljahr am gleichen Tag um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Und Achtung: wir starten mit einer neuen Taktung, eine Stunde ist ab sofort 67,5 Minuten lang.

Die Stundenpläne sind in Arbeit, erscheinen werden sie voraussichtlich aber erst kurz vor Schuljahresbeginn.

Die Homepage AG wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Kolleginnen und Kollegen, allen Freunden, Förderern und Kritikern des Gymnasiums Mariengarden erholsame Sommerferien und freut sich auf das Wiedersehen im September!

Musischer Abend

Am Dienstag, dem 19. Juli, startet ab 19 Uhr der alljährliche Musische Abend mit einem Auftritt unserer Fünftklässler in der Schulkapelle. Bedingt durch den Bau des Forums wird diesmal improvisiert, aber in bewährter Manier Sketche, Parodien, Musik oder Lyrik an die Zuhörer gebracht. Weitere Spielstätten sind der Festsaal des Klosters und der Durchgang zum Anbau. Trotz des parallelen Spielbetriebs ist durch die Organisatoren sicher gestellt, dass alle Besucher alle Stücke sehen können. Ab 21 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt, ein Lagerfeuer und Installationen der Fachschaft Kunst werden für die richtige Atmosphäre sorgen. Wir hoffen auf viel Besuch durch Eltern, Schüler, Freunde, Verwandte und Ehemalige und drücken die Daumen für etwas besseres Wetter auf dieser traditionellen Veranstaltung!

Mehr als nur irgendein Zeugnis

Eine großformatige Urkunde erhielt jetzt das Gymnasium Mariengarden vom Institut Français Düsseldorf, weil die Schule seit Jahren das renommierte Sprachenzertifikat „DELF“ anbietet. Das heißt, die Schule führt als Prüfungsort die entsprechenden Prüfungen jährlich einmal Ende Januar durch und bereitet die Teilnehmer/innen in einer Arbeitsgemeinschaft darauf vor. Mehr als nur irgendein Zeugnis weiterlesen