Im Rahmen der Veranstaltung „Der Kongress geht zu Schule“ des XXIII. Deutschen Kongresses für Philosophie empfangen wir Herrn Professor Niko Strobach aus Münster am Dienstag, dem 30.09.14, um 7:55 Uhr im Forum Mariengarden. Er wird für die Q1 und Q2 einen Einführungsvortrag zum Thema „Toleranz“ bzw. „Grenzen der Toleranz“ halten und möchte dann mit dem Auditorium darüber ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung ist für die ersten beiden Unterrichtsstunden anberaumt; sollte sich das Gespräch früher erschöpfen, findet der reguläre Unterricht statt.
Alle Beiträge von Christian Ertner
music!garden
Das Forum Mariengarden präsentiert zwei weitere Konzerte aus der Reihe music!garden. Diesmal steht das Violoncello im Vordergrund.
Am Sonntag, dem 28. September um 18 Uhr spielt Simone Drescher begleitet von Boris Kusnezow am Klavier moderne und klassische Stücke. Am Donnerstag, dem 6. November um 19 Uhr gastiert Konstantin Manaev mit der Berliner Camerata. Zum Vortrag kommen zwei Konzerte für Cello und Streicher von Carl Philipp Emanuel Bach.
Karten für 9 € (bis 18 Jahre 4 €) können im Sekretariat erworben werden.
Termine OMI Kids
Die Termine für unsere OMI Kids Gruppen sind raus und auch hier (nicht mehr verfügbar!) abrufbar.
Differenzierung Klasse 8
Das alte Schuljahr ist kaum beendet, da wirft das neue seine Schatten voraus. Die Arbeiten am Stundenplan laufen bereits, erscheinen wird er aber erst in der letzten Ferienwoche. Bereits fertig ist dagegen die Verteilung der Mittelstufendifferenzierung und hier direkt abrufbar. Auch alle anderen Listen, vor allem für die Oberstufe, werden sobald sie vorliegen auf Moodle oder direkt online veröffentlicht. Sobald es dazu etwas Mitteilenswertes gibt, wird auf der Homepage, in der Facebook-Gruppe und auf Twitter darüber informiert.
Verabschiedung – nicht nur in die Ferien
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden auf einem Gottesdienst auf der Wiese hinter dem Schulgebäude nicht nur alle Schüler in die Ferien verabschiedet.
Nach 35 Jahren als Lehrer für die Fächer Mathematik und Sport wurde Heinrich Schäfersküpper in den Ruhestand verabschiedet. Der Studiendirektor und langjährige Oberstufenkoordinator kennt Mariengarden noch als Internatsschüler und hat in seiner Zeit als Schüler und Lehrer viele Veränderungen erlebt und häufig mit vorangetrieben. So ganz verlässt er seine Wirkungsstätte aber noch nicht – mit einem Mathematikkurs in der Einführungsphase, dem Förderunterricht und Aktivitäten in der Schulbibliothek bleibt er uns mit seiner Erfahrung noch ein wenig erhalten.
Ebenfalls verabschiedet wurde Schulseelsorger Pater Sebastian Büning. Nach seiner Zeit als Schüler – Abitur 2005 – war er die letzten zwei Jahre als Ordensmann in Burlo tätig und erlebte hier zusammen mit der Schulgemeinschaft seine Priesterweihe. Nun geht der gerade 29 Jahre alt Gewordene – typisch für einen jungen Priester – zu einer neuen Station seines Wirkens als Kaplan nach Zwickau, wo die Oblaten eine Kommunität haben und an einem bischöflichen Gymnasium seelsorgerisch tätig sind.
Die Homepage-AG wird Bilder nachliefern und wünscht beiden Kollegen alles Gute – auf Wiedersehen!
Musischer Abend
Zum Ende des Schuljahres ist er eigentlich schon eine Tradition: der Musische Abend. Auch in diesem Jahr findet er erneut statt, am Dienstag, dem 01. Juli, ab 19 Uhr. Auf dem Schulhof, im und um das Forum herum darf man mit Aktionen und Aufführungen rechnen. Derzeit finden Proben statt, was genau aufgeführt und gezeigt wird, ist für die Homepage-AG noch ein Geheimnis. Für die Versorgung mit Essen und Trinken – soviel ist schon sicher – sorgen die Kollegen an den Grills und an den Verkaufsständen. Eltern, Ehemalige, Kollegen, Freunde und Kritiker des Gymnasiums Mariengarden sind herzlich willkommen!
Magna cum laude
Engagiert ging es zur Sache: Mit seiner Teilnahme am Bundeswettbewerb hatte sich Friedrich Höing (9b) einiges vorgenommen. Das Thema „Reisen in der Antike“ wollte behandelt werden. Und so informierte er sich: Wie gelangte man früher von einem Ort zum anderen? Welche Hilfsmittel und Routen standen den Römern zur Verfügung? Welche Gefahren erwarteten sie? Darüber hinaus erarbeitete er sich speziell auf das Thema abgestimmtes Vokabular, übersetzte Beispieltexte verschiedener Autoren und trainierte das betonte Lesen. Auch ein gemeinsamer Familienausflug zum Archäologischen Park Xanten gehörte zu seiner Vorbereitung. Einen ganzen Prüfungstag absolvierte er mit Aufgaben zum Hörverstehen, Übersetzen, Fragen zu grammatischen Phänomenen und zur Kulturgeschichte. Mit seinem beachtlichen Einsatz bewies er entgegen der Aussage Senecas: Non scholae, sed vitae discimus!
Erfolgreich bei DELF 2014
Neuer Rekord am Gymnasium Mariengarden: 41 Schüler/innen haben ihre Französisch-Sprachkenntnisse von einer unabhängigen Einrichtung, dem Institut français, prüfen lassen so viele wie noch nie. Und: Alle 41 haben die DELF- Prüfungen bestanden. Gleich 10 der 41 Teilnehmer/innen der diesjährigen DELF-Prüfung haben sogar über 90 % aller Punkte erreicht. Erfolgreich bei DELF 2014 weiterlesen
Sozialpraktikum
Das Gymnasium Mariengarden plant beginnend mit dem Schuljahr 2014/2015 die Einführung eines verpflichtenden Sozialpraktikums für alle Schüler des 9. Jahrgangs. Dazu findet am Donnerstag, dem 12. Juni, um 19:30 Uhr im Forum Mariengarden eine Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler statt. Nähere Informationen und die damit verbundene Einladung findet ihr hier.
Prüfungsplan mündliches Abitur
Unter dem Moodle-Zugang der Schule ist ab sofort unter „Allgemeine Informationen“ → „Aushänge Abitur 2014“ der Prüfungsplan für die mündlichen Prüfungen im 4. Abiturfach hinterlegt. Fragen dazu bitte direkt an Herrn Engels.