Zum Ende des Schuljahres verabschiedete der Schulleiter und das Kollegium auf einem gemütlichen Kollegiumsabend drei verdiente Lehrer des Gymnasiums Mariengarden in den Ruhestand.
Ken Ashton, Rudolf Hinsken und Heinz – Willi Grouls beenden den aktiven Schuldienst. In seiner Ansprache würdigte der Schulleiter die Arbeit der Kollegen, nach launigen Beiträgen der Fachschaften gab es Geschenke und vielfältige Äußerungen der Hoffnung, dass die Verabschiedeten auch in ihrem Ruhestand der Schule verbunden bleiben.
Am Freitag den 30. Juni war es wieder einmal soweit! Aus dem Forum klangen diverse Bläser- und Streichertöne. Die Vorbereitungen auf unseren diesjährigen „Musischen Abend“ am 11 Juli 2017 gingen mit dem Probentag der Orchesterkurse in den Endspurt!
In wechselnden Gruppenzusammensetzungen haben sich die jungen Musikerinnen und Musiker an diesem Tag mit viel Einsatzbereitschaft und Spielfreude zum Musizieren getroffen. Unterstützt wurden sie dabei von einigen Instrumentallehrern der kooperierenden Musikschule Borken. Hier ein paar Eindrücke der Probenarbeit.
Bei guter Stimmung klang der Tag beim abendlichen Grillen aus, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen waren.
Namaste Mariengarden – Schüler und Lehrer sammeln bislang rund 27.000€ für Partnerschule.
Asiatische Düfte begrüßten schon von Weitem die Besucher des „Indischen Abends“ im Forum Mariengarden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Pater Berno OMI. aus Indien schon rund fünf Stunden lang mit Lehrern und Schülern in der Klosterküche geschnibbelt, gedünstet, gebraten und vor allem, auch – lecker gewürzt.
Der Französischkurs der Q2 hat in diesem Schuljahr erfolgreich am deutsch-französischen Übersetzungswettbewerb der Kunststiftung NRW für die Jugend 2017 unter dem Titel „Erzähl mir von Reims“ teilgenommen. Insgesamt haben sich 648 Schülerinnen und Schüler aus 71 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen an diesem Wettbewerb beteiligt.
Regisseur Sascha Dücker hat im Januar dieses Jahres das Theaterstück „Spiel um Zeit“ von Arthur Miller mit Schülern des Mariengarden Gymnasiums in Burlo auf die Bühne gebracht. Jetzt hat es die Truppe geschafft, zwei Auftritte im Düsseldorfer Stahlwerk zu ergattern. Patrick Gillitzer hat die jungen Schauspieler begleitet. Was sie erlebt haben und wie die Auftritte angekommen sind, erfahrt ihr in der Reportage.
Abtauchen in eine fremde Kultur – lassen Sie sich verzaubern von der Magie Indiens. Angeboten werden kulinarische Snacks und auch für Getränke ist gesorgt.
Im Anschluss an ein buntes und abwechslungsreiches Programm sind Sie herzlich dazu eingeladen, den angebrochenen Abend in der „Night of Teachers“ bei unterschiedlichster Musik ausklingen zu lassen. Eine einmalige Gelegenheit also, (ehemalige) Lehrer als DJ, die dabei ihre eigene Musik auflegen, zu erleben.
Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen freuen!
Eintritt frei.
Bravo! Vous avez réussi! Das lange Warten hat ein Ende! Heute bekamen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Mariengarden ihre langersehnten DELF- Zertifikate überreicht. Das international anerkannte Zertifikat für Französisch als Fremdsprache bescheinigt das jeweilige Kompetenzniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt.
Mit der feierlichen Übergabe der Reifezeugnisse endete am Samstag die Schulzeit für 70 Abitureinten am Gymnasium Mariengarden. Der letzte Tag an der Klosterschule begann für die jungen Erwachsenen wie ihr allererster Tag am 17.August 2009: mit einem feierlichen Gottesdienst in der Klosterkirche zusammen mit Familien, Lehrern und Schulleiter a.D. P. Kurt Fleischmann OMI. Die Feier gestalteten die Schüler selbst musikalisch mit und ließen in einer Meditation die vergangenen acht Jahre Revue passieren.
Der Förderverein unserer Schule – richtig heißt er „Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Mariengarden in Borken-Burlo e.V.“ – wurde im November 1977 gegründet. Im Bild oben sehen Sie den aktuellen Vorstand, der sich aus Eltern, Lehrern und Pater Fleischmann, einem Vertreter des Schulträgers, zusammensetzt.
Ziel war und ist es, die Belange der Schule, der Schülerinnen und Schüler sowie der einzelnen Fachschaften durch finanzielle Förderung zu unterstützen. Dies kann man auch dem aktuellen Flyer entnehmen. In den letzten 40 Jahren wurde viel erreicht und umgesetzt. Es wurden zum Beispiel zahlreiche Geräte für den naturwissenschaftlichen Unterricht angeschafft, Fachbücher gekauft, Teile der Kosten für Sprachreisen und Sprachprüfungen übernommen und ein Beitrag zur Ausstattung des neuen Forums Mariengarden geleistet. Der Förderverein stellt sich vor weiterlesen →