Einige Bilder vom U- und M- Ball finden Sie auf unserer Flickr Seite.
Alle Beiträge von Christian Ertner
Philosophie oder Biologie, das ist hier die Frage ?
Fabian Nienhaus in verschiedenen Bereichen erfolgreich
Zwei aufregende Wochen hat Fabian Nienhaus, Schüler des Gymnasiums Mariengarden, hinter sich, gehörte er doch zu den besten 26 Schülerinnen und Schüler der Bundesrepublik des Bundeswettbewerbs Philosophisches Essay. Als Lohn für seinen Beitrag wurde er zu einer Philosophischen Winterakademie nach Münster eingeladen. Neben Vorträgen, Workshops und Freizeitaktivitäten hieß es, sich noch einmal zu beweisen, werden doch auf dieser Akademie die beiden Vertreter der Bundesrepublik für die Internationale Philosophie-Olympiade ausgewählt. Dazu galt es wiederum ein Essay zum Thema Gewalt auf Englisch zu verfassen. Mit einem hervorragenden sechsten Platz und vielen wertvollen Kontakten für die Zukunft endete für Fabian die Akademie.
Philosophie oder Biologie, das ist hier die Frage ? weiterlesen
Mehr daraus gemacht!
Schüler und Lehrer erwirtschaften über 10.000€ für Indische Partnerschule!
Was haben Schüler in den letzten zwei Jahren nicht schon alles auf die Beine gestellt: Sie haben für Adventsbasare gebastelt, haben indisch gekocht und getanzt, sind zusammen Tausende Kilometer weit durchs Venn gejoggt und einige haben auf Reisevorträgen von ihren persönlichen Begegnungen und Eindrücken von dem oft schwierigen und dennoch fröhlichen Leben rund um die Schulen des Oblatenordens in Ostindien erzählt, die so fern und plötzlich doch so nah und real waren. Mehr daraus gemacht! weiterlesen
Telefonanschluss nicht mehr gestört
Heute morgen war der Telefonanschluss der Schule gestört. Inzwischen ist die Störung behoben.
Die Q2 lädt ein
Die Schulseelsorge lädt ein!
Anmeldungen für die Oberstufe
Interessierte Schülerinnen und Schüler, die voraussichtlich die 10. Klasse mit entsprechender Qualifikation abschließen werden, können sich am Montag, dem 05. Februar und am Dienstag, dem 06. Februar, in der Zeit von 15 – 17 Uhr persönlich anmelden.
Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Kopien und Originale der letzten drei Zeugnisse
- Kopie und Original der Geburtsurkunde des Schülers
Eine allgemeine Informationsveranstaltung zum Inhalt und Verlauf der Oberstufe findet am 17. April um 19:30 Uhr an der Schule statt.
Bild: Dieter Schütz / pixelio.de
Neuanmeldungen kommender Sextaner
In der Woche vom Montag, dem 5. Februar bis Donnerstag, dem 8. Februar 2018, können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 aller Grundschulen am Gymnasium Mariengarden für das kommende Schuljahr anmelden. Das Schulbüro hat dafür täglich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen:
- Kopien und Originale der letzten drei Zeugnisse
- Kopie und Original der Grundschulempfehlung
- Original des Anmeldescheins Klasse 5
- Kopie und Original der Geburtsurkunde des Kindes
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind!
Neue Stundenpläne online
Die Stundenpläne, mit denen das 2. Halbjahr am kommenden Montag für die Jahrgangsstufen 5 bis Q1 beginnt, sind hier oder über die Schnellstartleiste zu erreichen. Auch für die Q2, deren letztes Halbjahr am Gymnasium Mariengarden bereits seit Januar läuft, ändern sich die Pläne.
In den Plänen tauchen zwei unbekannte Kürzel auf: Shm steht für Frau Schmidt, die wieder zurückkommt. Herr Resch mit dem Kürzel Res beginnt seine Tätigkeit am Gymnasium Mariengarden, er unterrichtet die Fächer Mathematik und Sport.
Ebenfalls online sind die personalisierten Stundenpläne der Einführungsphase sowie der Qualifikationsphasen Q1 und Q2 (Link wurde entfernt). Fragen dazu gehen bitte an Frau Hölting.
Bitte beachtet mögliche Unterschiede bei den Raumzuordnungen – maßgeblich ist der Gesamtstundenplan. Sollte sich an den Plänen etwas ändern, so wird der aktuellste Plan immer auf der Schulhomepage zu finden sein.
Bildquelle: Claudia Hautumm / pixelio.de
Junge Virtuosen am Bösendorfer „Imperial“
Yuna Nakagawa und Lisa Zhu sind zwei außergewöhnliche junge Pianistinnen. Ihre frappierende Technik und ihre musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten ließen sie bereits viele Wettbewerbe gewinnen. Beide sind bzw. waren Jungstudentinnen an der Robert – Schumann – Hochschule Düsseldorf.