Nach 20 Jahren traf sich die Abiturientia des Jahrgangs 1998 zum ersten Mal wieder am Gymnasium Mariengarden. Bei einer Führung durch die ehemaligen Klassen- und Fachräume wurden viele Erinnerungen wach und Geschichten aus der gemeinsamen Schulzeit erzählt. Der Einladung zum anschließenden Abendessen und Beisammensein im PGZ waren auch Lehrerinnen und Lehrer gefolgt; aus der Jahrgangsstufe selbst haben überdurchschnittlich viele den Lehrerberuf ergriffen.
Alle Beiträge von Christian Ertner
Mariengardener weltweit unterwegs
Ein Informationsvormittag für Weltenbummler!
Wir laden Sie herzlich ins Forum Mariengarden am Samstag, den 08. 09.2018, von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr ein.
Immer häufiger entscheiden sich Jugendliche während der Schulzeit für einen Aufenthalt im Ausland. Dies kann einen kurzen Zeitraum betreffen oder auch ein ganzes Schuljahr. Andere Kulturen kennenzulernen, außergewöhnliche Erfahrungen zu sammeln, eine Sprache intensiv und unmittelbar zu erlernen ist immer eine große Bereicherung für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Mariengardener weltweit unterwegs weiterlesen
Kalendarium für das neue Schuljahr
Zum Schuljahresstart geht das Kalendarium ebenfalls online.
Dazu gibt es zum ersten Mal und in limitierter Auflage in diesem Jahr am Gymnasium Mariengarden unseren eigenen Schulplaner!
Stundenpläne zum Schuljahresbeginn
Die Stundenpläne zum Schuljahresstart sind online und über die Schnellstartliste zu erreichen.
Ebenfalls online sind die personalisierten Stundenpläne für die gymnasiale Oberstufe, also die Einführungsphase und die Qualifikationsphasen Q1 und Q2 (Link wurde entfernt).
Bei Belegungsfehlern sollen sich betroffene Schüler möglichst rasch bei Frau Hölting melden. Für Abwahlen oder Zuwahlen von Fächern/Kursen sollte dieses Formular verwendet werden.
Bild von Claudia Hautumm / pixelio.de
Auf nach Tschechien!
Zu einem Arbeitseinsatz der besonderen Art startete eine Woche vor Schulbeginn eine Schülergruppe unter Leitung von Frau de Beukelaar. Über Hünfeld – wo als zweite Betreuerin Sr. Kristin Leister mit dazu kam – ging es nach Tschechien. Dort wird tagsüber mit anderen jungen Tschechen und Deutschen an sozialen Projekten gearbeitet, abends lernt man sich bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung besser kennen. Auch ein Besuch von Prag steht mit auf dem Programm.
Verabschiedung
Nach der für drei Kollegen letzten Zeugniskonferenz am 6. Juli 2018 fand beim Kollegiumsabend die offizielle Verabschiedung dreier Mariengardener Urgesteine statt.
Oberstudienrätin Helga Baecker (E / Ge) und die Oberräte Georg Teschlade (KR / Ge) und Benno Ohters (M / Ek) wurden nach weit mehr als 30 Jahren Lehrtätigkeit am Gymnasium Mariengarden vom Schulleiter, ihren Fachschaften und dem gesamten Kollegium in den Ruhestand verabschiedet. Verabschiedung weiterlesen
Neuer Pausenliga – Meister
Nach einem 8-Minuten Match voller Spannung war es entscheiden, ein neuer Pausenliga – Meister steht fest! Die Klasse 6d siegte gegen die Klasse 5c! Herzlichen Glückwunsch!
Die Sporthelfer danken allen teilnehmenden Klassen für den gezeihgten Einsatz und hoffen auf rege Teilnahme an weiteren Aktionen.
DELF
La connaissance s’acquiert par l’expérience, tout le reste n’est que de l’information (Albert Einstein)
Laureline Sarrazin, Esther Friemond, Marie Süthold, Johanna Müller und Elisabeth Giesing legten am Freitag den zweiten Teil der DELF Prüfungen für das Niveau B2 ab. In mündlichen Einzelprüfungen haben sie mit Muttersprachlern unter anderem über die Sinnhaftigkeit von Überwachungskameras an Schulen, die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben sowie den Ertrag von Chemiebaukästen diskutiert. Nun heißt es „attendre et voir venir“ bis die Diplome vom Institut Français in alle 125 Teilnehmerländer verschickt werden.
Känguruwettbewerb
Die Mariengardener Preisträger 2018 freuen sich zusammen mit den Mathematiklehrern Benno Ohters, Gottfried Mainz und Stephan Hansmann.
Na, wenn das kein gutes Omen ist – zwei Wochen vor der Fußball-WM: Erstmals in fast 20 Jahren Känguruwettbewerb in Mariengarden hat eine Schülerin den Titel „Längster Kängurusprung“ für die längste ununterbrochene Kette richtig hintereinander gelöster Aufgaben erfolgreich verteidigt: Inga Eskes (Klasse 6b) hatte schon im Vorjahr den begehrten T-Shirt-Sonderpreis gewonnen. Känguruwettbewerb weiterlesen