Auch in diesem Jahr haben sich 289 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, 7 und 8 unseres Gymnasiums der BIG CHALLENGE gestellt und erfolgreich abgeschnitten. Bei diesem nationalen Wettbewerb liegt der Fokus auf einer spielerischen Auffassung der englischen Sprache, um die Lernenden stetig zu ermutigen und das Englischlernen zum Vergnügen zu machen. Der Test besteht aus 45 Multiple-Choice-Fragen, die die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde abdecken. Für jede Jahrgangsstufe gibt es einen eigenen Test und die Schülerinnen und Schüler haben 45 Minuten Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Die Teilnehmerzahl in Deutschland lag im Jahr 2019 bei insgesamt 260.564 Schülerinnen und Schülern (europaweit bei 629.176). Alle Teilnehmer des Gymnasiums Mariengarden gehen auch in diesem Jahr nicht leer aus und freuen sich über tolle Preise, wie Powerbanks und vieles mehr.
Alle Beiträge von Christian Ertner
Teilnahme an der World Robot Olympiad
Am 24.06.2019 machten sich Lukas Eggink und Florian Mäsing aus der 6d auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd, um am Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) teilzunehmen. Bei dem Wettbewerb geht es darum, einen eigenen LEGO-Roboter zu bauen und zu programmieren, der dann unter Zeitdruck in einem vorgegebenen Parcours bestimmte Aufgaben erledigen muss.

Verabschiedung des Stellvertreters
Nach 34 Jahren im Schuldienst am Gymnasium Mariengarden wurde der stellvertretende Schulleiter Klemens Smirek in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Kollegen der Erdkunde- und Biologiefachschaft bedankten sich für sein erfolgreiches Wirken mit launigen Beiträgen bei ihm, der Schulleiter würdigte die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Verabschiedung des Schulseelsorgers
Auf dem Kollegiumsabend wurde unser Schulseelsorger vom Schulleiter verabschiedet. Pater Tadeusz wechselt nach mehreren Jahren in Burlo an ein Gymnasium in Zwickau, dass von den Oblaten seelsorgerisch betreut wird. Ein Nachfolger für das Gymnasium Mariengarden ist bereits gefunden und wird demnächst hier vorgesetellt.
Besuch der Synagoge in Winterswijk
Am Dienstag, dem 02.07.2019 haben sich die 5. Klassen unserer Schule aufgemacht zu einer Exkursion nach Winterswijk. Hier wurde eine im Rahmen des Themas „Judentum“ im Religionsunterricht eine Synagoge besucht. Dank einer netten Führung, bei der viele Einrichtungsgegenstände ganz genau in Augenschein genommen wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler einen ganz neuen Eindruck in das Thema bekommen.
Abiturienten 2019
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Klosterkirche übergab der Schulleiter in der Aula des Forums Mariengarden die Abiturzeugnisse an unsere Absolventen. In kurzen Redebeiträgen erinnerten die Schul- und Stufenleitung sowie die Schüler- und Elternvertreter an den Werdegang der Klassen hin zu einer gemeinsamen Stufe, unterstützt von eingeblendeten Fotos.
Bei herrlichem Sonnenschein ließen unsere jüngsten Ehemaligen ihre Wünsche mit Ballons in den Himmel steigen. Am Abend wurde dann bei hochsommerlichen Temperaturen der Abiball gefeiert.
Wir sind die Roboter
Lukas Eggink und Florian Mäsig aus der 6d haben in ihrer Freizeit viel Zeit und Mühe in ihren Roboter gesteckt: Gemeinsam bauten Sie einen LEGO-Roboter, der unter Zeitdruck in einem vorgegebenen Parcours bestimmte Aufgaben erledigen muss. Mit diesem traten sie am Samstag, den 18.05.2019, in Gronau-Epe bei der World Robot Olympiad (WRO) in der Aula des Euregio-Gymnasiums gegen andere Schülerinnen und Schüler des Kreises Borken und Umgebung an.
Wir sind die Roboter weiterlesenPausenliga
Die Sporthelfer informieren: am 2. Mai 2019 ist die Völkerball Pausenliga wieder gestartet. In diesem Jahr spielen die 5. und 6. Klasse mit. In den Gruppen A und B spielen die Klasse gegeneinander. Aushänge im Durchgang informieren über den aktuellen Stand der Meisterschaft.
Besuch im Landtag
Die Gesellschaftslehrekurse der Klassen 8 besuchten den Landtag von Nordrhein – Westfalen in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Dabei gab es neben vielen Informationen über das Funktionieren der Demokratie auch ein Treffen mit dem Verkehrsminister Hendrik Wüst, der als Abgeordneter besonders die Menschen aus Bocholt, Borken, Rhede und Isselburg vertritt.
Zweites Oblatenfamilienfest
