Die nächste Generalversammlung des Fördervereins findet am Mittwoch, dem 20. November 2019, um 19:00 Uhr im Mazenodsaal des Klosters statt.
Alle Beiträge von Christian Ertner
Mariengardener weltweit unterwegs
Mit einer Anmeldezahl von 70 Teilnehmern erfreute sich die Informationsveranstaltung -Mariengardener weltweit unterwegs- am vergangenen Samstag (14. September 2019) großer Resonanz.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 sowie deren Eltern informierten sich über Möglichkeiten und Chancen eines Auslandsaufenthaltes während der Schulzeit. Die geladenen Veranstalter Dallaire, Rotarier, YFU, und GIVE stellten mit großem Engagement ihr Angebot und ihre Programme vor. In diesem Jahr fungierten auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, unter ihnen Gabriel von Dehn und Lea Büsken (beide Abitur 2019), als Ansprechpartner.
Mariengardener weltweit unterwegs weiterlesenPreisgekröntes Filmprojekt
Das kürzlich abgeschlossene Filmprojekt im Auftrag des Heimatvereins Burlo-Borkenwirthe unter dem Titel „Heimat 2 Punkt Null“ wurde am vergangenen Samstag mit dem Nachwuchspreis des Westfälischen Heimatbundes ausgezeichnet.
Den auf Landesebene ausgeschriebenen und mit 5.000 Euro dotierten Preis nahmen die Jugendlichen, die zum großen Teil das Gymnasium Mariengarden besuchen, im Rahmen des Westfalentages in Hattingen vor einem größeren Publikum entgegen und machten damit den Schulstandort Burlo, die Stadt Borken und den Heimatverein durchweg positiv zum Gesprächsthema im Land NRW.
Bild: Jürgen Appelhans / WHB
Neue Schülervertretung
Die neue Schülervertretung und die Vertrauenslehrer sind gewählt!
In der oberen Reihe von links: Michael Königs (SV-Lehrer), Anna Rotthues (Schülersprecherin), Laureline Sarrazin, Maximilian Keller, Clara Timmermann
Darunter von links: Kristin Lisowski (SV-Lehrerin), Noah Husic, Kerstin Eming, Emma Rutten, Max Krax (stellvertretender Schülersprecher)
Neu in der Bibliothek

Gratulamur!
Das ist lateinisch und heißt: „Wir gratulieren!“
Claus Franken heißt seit Beginn des neuen Schuljahres die „Nummer Zwei“ an der Seite von Schulleiter Michael Brands. Schon seit 1988 unterrichtet er an unserer Schule und koordiniert seit drei Jahren die gesamte Mittelstufe.
Der Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz der Oblaten M.I. ernannte den Latein- und Sozialwissenschaftslehrer nun zum stellvertretenden Schulleiter und Nachfolger von Clemens Smirek, der im Juli in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Mit Claus Franken wird ein erfahrener und beliebter Ansprechpartner in die neue Funktion berufen, der nicht nur das Vertrauen von Schülerschaft, Kollegium sowie Eltern genießt: durch seine aktive Arbeit im Jahresberichtsteam und im Ehemaligenverein ist er auch mit vielen ehemaligen Mariengardenern stets in Kontakt.
Privat verbringt der Familienvater seine Zeit mit Lesen, Musikhören und ausgiebiger Beschäftigung mit seinen beiden Hunden. Für seine neue Aufgabe wünschen wir ihm viel Erfolg und Gottes Segen!
Neues von der Schulseelsorge
Ein Gebetsangebot für die Mittagspause :

Vorweihnachtliches Konzert
Herr Forg sucht wieder Mitstreiter für das Chorprojekt – er stellt es ausführlich in einem Schreiben vor und hofft auf viele Rückmeldungen!
Termine im Schuljahr
Für das neue Schuljahr gibt es bereits mehrer Listen mit Terminen. Das Kalendarium ist erstellt, für die Oberstufe stehen auch die Kursphasen* und für die Q2 erste Abiturtermine* fest.
* (Links nicht mehr Verfügbar)
Neue Stundenpläne online
Ab sofort sind die neuen Stundenpläne sowie die korrigierten personalisierten Stundenpläne für die Einführungsphase, die Qualifikationsphase 1 und die Qualifikationsphase 2 online.
Der erste Schultag ist am 28. August. Für die Jahrgangsstufen 6 bis Q2 ist die erste Stunde Ordinariatsstunde, danach findet der Unterricht nach Plan statt.
Unsere neuen Mitschüler aus den 5. Klassen treffen sich um 9 Uhr in der Klosterkirche. Mit den Eltern, Klassenlehrer und Mitgliedern der Schulleitung findet der Einführungsgottesdienst statt. Danach startet mit den Klassenlehrern das Kennenlernen der neuen Schule.
Bildquelle: knipseline / pixelio.de