Neue personalisierte Stundenpläne der Q2 sind online!
Beitragsbild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Neue personalisierte Stundenpläne der Q2 sind online!
Beitragsbild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Es wurde laut…und ganz leise; Hektik breitete sich aus, dann wieder wurde die Stimmung sehr nachdenklich. Unseren Sprachakrobaten aus der Jahrgangsstufe 6 gelang es, die Zuhörer in gespannte Aufmerksamkeit zu versetzen. Das Publikum war begeistert – vor allem natürlich dann, wenn ihre Klassensieger Grit Bergmannshoff und Irina Luca (6a), Marike Eggink und Felix Roring (6b) sowie Marie-Celine Harke und Charlotte Nolden (6c) lasen. Diese hatten sich zuvor in den Wettbewerben innerhalb der Klassen durchsetzen können.
Die Jury beriet sich lange und so wunderte es nicht, dass die Entscheidung knapp ausfiel: Zum Schulsieger beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wurde schließlich Felix Roring (6b) gekürt.
Voraussichtlich am 7. Februar 2020 startet wieder eine AG, deren Ziel der Erhalt des international anerkannten französischen Sprachzertifikats auf dem Niveau B1 ist. Sie wird immer freitags in der 5.Stunde stattfinden. Die Prüfungsgebühren betragen 48 €, der Förderverein hat die Teilnahme in den letzten Jahren immer unterstützt. Weitere Informationen hat Frau Hoffacker für Euch.
Beitragsbild Rainer Sturm / pixelio.de
Beitagsbild: Thommy Weiss / pixelio.de
Beitragsbild: Petra Bork / pixelio.de
Am Mittwoch, dem 27. November, findet von 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr der Elternsprechtag statt. Die Standorte der einzelnen Kollegen können dem ausliegenden Orientierungsblatt entnommen werden. Für unsere Schülerinnen und Schüler ist heute ein unterrichtsfreier Studientag.
Wie wären die Sterndeuter heute unterwegs? Welche Geschenke hätten sie wohl im Gepäck, um Jesus zu erfreuen? Mach mit beim 3. Krippenwettbewerb am Gymnasium Mariengarden!
Such dir eine Gruppe mit 3 – 4 Schülern und gestalte den Besuch der Sterndeuter bei Jesus heute in eurer Stadt – an eurem Wohnort.
Kreativität ist gefragt: Ihr könnt die Szene künstlerisch gestalten, basteln, handwerkern… Es müssen mindestens die drei Sterndeuter und Jesus dargestellt werden, z.B. in einem Schuhkarton, oder auf einer Platte mit höchstens 40 x 40 cm.
Bereits im letzten Jahr hatte Ulrike Hölting vom Gymnasium Mariengarden beim nationalen Festival in Berlin mit ihrem Projekt „Alles im grünen Bereich“ die nationale Ausscheidung gewonnen und durfte nun als Teil der deutschen Delegation nach Cascais, Portugal fahren. Hier schildert sie ihre Eindrücke von den Tagen in Portugal.
Kathrin Vogt, Religionslehrerin und Ordensschwester an unserem Gymnasium.
Und hier die Einladung zum Schnuppertag am kommenden Samstag – wir sind aufgeregt und freuen uns auf viele Besucher: Viertklässler mit ihren Familien, Ehemalige, Freunde und Kritiker des Gymnasiums Mariengarden sind herzlich willkommen!