Alle Beiträge von Christian Ertner

CoronaFragen

Seit heute morgen stehen die Telefone kaum still – viele Fragen stellen sich in der manchmal unübersichtlichen aktuellen Situation. Oft wiederholen sich dabei bestimmte Fragestellungen. Antworten auf die häufigsten Nachfragen bietet unsere FAQ-Liste.

Bildquelle: fotoART by Thommy Weiss / pixelio.de

Neue Referendare

Während unsere vier erfahrenen Lehramtsanwärterinnen langsam damit anfangen, sich Gedanken über ihr anstehendes Examen zu machen, beginnen vier neue Referendare am Gymnasium Mariengarden ihre weitere Ausbildung.

Es sind dies – eingerahmt von den beiden Ausbildungskoordinatoren Frau Weier und Herr van Hall – Herr Daniel Finke (KR, Sp), Frau Pia Hegmann (E, D), Frau Anna Oekentorp (Ek, F) und Frau Anna Spinelli (D, Pl).

Die Homepage AG wünscht ein herzliches Willkommen und viel Erfolg in der Ausbildung!

Drohnenrettung

Die Homepage AG versucht ein altes Projekt neu zu beleben: den virtuellen Rundgang. Dazu wollen wir auch Filmschnipsel eines Drohnenflugs verwenden. Am Tag vor den Herbstferien ließen wir die Drohne steigen, allerdings war dabei ein Baum zu sehr in der Nähe, den der Drohnenpilot in seiner Konzentration auf die Kamerabilder übersah. Am Nachmittag hat der Drohnenpilot einen Teleskoplader organisieren können, sodass wir sie direkt bergen konnten. Glücklicherweise ist der Drohne nichts passiert, sie war nur ein bisschen dreckig.

Hier ist der Film, den die Drohne bis zu ihrer Kollision aufgezeichnet hat.

Der Drohnenflug

Klausurtermine

Die neue Klausurplan ist mit den Terminen der Klausuren für die Oberstufe erschienen und online gesetzt. Sobald die Räume und Aufsichten feststehen, werden diese ergänzt.

In der Sprachdifferenzierung Latein / Französisch werden die ersten Arbeiten am 17. September (JgStf. 7), am 23. September (JgStf. 8) und am 24. September (JgStf. 9) geschrieben. Im Wahpflichtbereich II mit Physik / Informatik, Biologie / Chemie, Gesellschaftslehre und Spanisch schreiben die 8. Klassen am 30. September und die 9. Klassen am 28. September. Die Termine für die zweiten Arbeiten später im Halbjahr werden durch die jeweiligen Fachlehrer mitgeteilt.

Beitragsbild: Andreas Hermsdorf_pixelio.de