Und weiter geht unsere Reise durch die Fastenzeit! Ist euch das Gepäck noch immer zu schwer? Dann überlegt doch mal, was euch wirklich wichtig ist und unbedingt mit auf die Reise muss. Nehmt dazu an unserer Umfrage teil. Der Filmtipp in dieser Woche geht humorvoll an die Frage nach Konsum und Glücklichsein heran. Schaut mal rein! Eure Schulseelsorge
Nun sind wir also unterwegs in der Fastenzeit mit leichtem Gepäck! Möglichst umweltfreundlich sollte die Reise sein, darum diese Woche ein paar interessante Tipps auf unserem Flyer: Einfach mal auf Umweltverschmutzung fasten! Außerdem gibt es die Umfrageergebnisse von letzter Woche + einen großartigen Link #wearetheworld. Viel Spaß beim Entdecken! Eure Schulseelsorge
Am Aschermittwoch geht die Reise los in die Fastenzeit, am besten mit leichtem Gepäck! Jede Woche gibt es einen „Interaktiven-Fastenzeitflyer“ mit Links, Umfragen und Videos! Klickt rein und macht mit. Fastenzeit 2021 – Eine Reise mit leichtem Gepäck!
Engagierte Teilnahme am Internet-Teamwettbewerb des Institut français
Unter dem Motto „(Dé)Passer Les Frontières – Grenzen überwinden“ haben 35 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der 8. und 9. Klassen von Frau Hoffacker und der Einführungsphase von Herrn Barkhausen am 22. Januar am jährlichen Teamwettbewerb des Institut français teilgenommen. Der Anlass war hierbei der Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963, der die Grundlage der heutigen engen Freundschaft zum Nachbarland bildet. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten in einem interaktiven Onlinequiz Knobelfragen rund und aktuelle französische Musik, Jugendliteratur, den Alltag von Jugendlichen in Frankreich sowie über die Vielfalt der französischsprachigen Welt. Dabei schickte das Institut français die Jugendlichen auf eine Entdeckungsreise durch das französischsprachige Internet mit vielen Videos, Podcasts und Musikstücken. In den Zeiten des Distanzlernens war der Wettbewerb ein besonderes Highlight.
Die Beratungslehrer und das Team der Schulseelsorge weisen darauf hin, dass auch in der Zeit des Distanzunterrichts die Beratungstätigkeit weitergeht. Dazu ist ein Flyer an die Eltern und Schüler geschickt worden, der nun auch online ist. Bei Sorgen und Nöten stehen wir an Eurer Seite – meldet Euch bei uns!
während des Lockdowns ist in der Schule die Lieferung mit den neuen Schulpullovern angekommen. Sobald wir euch wieder in Mariengarden begrüßen können, werden wir so schnell wie möglich mit der Verteilung der Pullover starten. Solange wir uns noch im Distanzunterricht befinden, bitten wir euch allerdings noch um ein wenig Geduld.
Eigentlich soll man etwas erst richtig fertig machen, bevor man es abgibt. So lernt man es für Hausaufgaben, Referate oder Klassenarbeiten und Klausuren. Aber manchmal ist es auch schön, etwas entstehen zu sehen oder ein Projekt gemeinsam voranzubringen. Und der ausgefallene Schnuppertag ist ein weiterer Grund für die Homepage AG, schon jetzt erste Bilder vom virtuellen Rundgang zu veröffentlichen und unsere Schule im Internet zu zeigen. So sind Mitglieder der AG ausgeschwärmt und habe Fotos geschossen, stundenlang am PC gesessen und Bilder verlinkt, um Geld für Software beim Schulleiter gebeten und es problemlos bekommen. Der Rundgang startet hier, am Schultor. Die roten Punkte bringen Euch weiter, wenn bereits Bilder hinterlegt sind. In den Panoramafotos kann man sich drehen, indem man die linke Maustaste gedrückt lässt und die Maus nach links oder rechts schiebt. Probiert es einfach aus!
Jesus wird Mensch 2020 – Krippenwettbewerb am Gymnasium Mariengarden
„Man sieht nicht wirklich den Menschen, der sich hinter der Maske verbirgt. Man sieht oft nur schlechte Dinge, um die sich der Mensch sorgt“. So beschreiben Jonas Kuhlmann, Ben Dickmann (Klasse 6c) und Eva Kuhlmann (5c) die Idee zu ihrer Weihnachtskrippe 2020, auf der sich große, beleuchtete dreidimensionale Buchstaben mit Wörtern wie „Nieshygiene“ oder „Sieben-Tage-Inzidenz“ um die Heilige Familie im Stall ranken. Dort fällt die Maske und das Christkind steht für neue Hoffnung, die das Team wiederum in leuchtend gelben Sternen zu Ausdruck gebracht hat. „Zusammenhalt“, „Wertschätzung“, „Gemeinschaft“ ist dort etwa zu lesen.
Von den Kunstlehrerinnen ist dieses Selbstporträt in Wasserfarben, gestaltet von Lara Hüning aus der 5a, das Bild des Monats Dezember. Ihr könnt es auch unter Flickr mit anderen Bildern des Monats finden!