Alle Beiträge von Christian Ertner

Literariengarden

In den letzten Jahren konnten zahlreiche junge Autorinnen und Autoren ihre literarischen Werke im Rahmen von Literariengarden vortragen. Das Coronavirus hat es uns dieses Jahr leider nicht ermöglicht, diese Veranstaltung im gewohnten Rahmen stattfinden zu lassen, umso mehr freuen wir uns, dass so viele von euch sich kreativ betätigt haben und an der digitalen Version von Literariengarden teilgenommen haben.

Unter dem folgenden Link findet ihr alle eingereichten Beiträge. Gern können auch noch Beiträge nachgereicht werden. Schickt uns dazu euren Text einfach per Mail.

Mit literarischen Grüßen

Anna Beckmann-Neocleous und Stefan Bork

Gebetsaktion

Am 21. Mai feiern wir das Fest unseres Ordensgründers, des Hl. Eugen von Mazenod. In Verbindung mit diesem Fest und mit den aktuellen sozialen Themen, die uns und die Welt beschäftigen, gibt es derzeit eine Gebetsaktion. Während einiger Hofpausen hält die Schulseelsorge neben dem Forum am Schulhof 420 kleine Teile von einem großen Bild bereit. Auf diese „Puzzleteile“ werden Anliegen geschrieben und an einer großen Wand angebracht. Es wird ein Bild ergeben, das Sr. Lisa Renner OMI gemeinsam mit Emilia Darui aus der Jahrgangsstufe 9 gemalt hat.

 Am Abend des 21. Mai finden in der Klosterkirche um 18.00 Uhr ein Abendgebet (Vesper)  und um 18.30 Uhr eine Eucharistiefeier zum Fest des Hl. Eugen von Mazenod statt.

Digitalisierung

In den zwei Wochen des coronabedingt eingeschränkten Schulbetriebs vor den Osterferien gab es bei der voranschreitenden Digitalisierung nach der Freischaltung der Office- und Teamszugänge zu Weihnachten zwei weitere große Schritte nach vorne. Zum einen konnte der schulinterne Internetzugang, der auch das WLAN und die Informatik versorgt, durch einen Glasfaseranschluss auf schnelle 600 MB/s im Up- und Download umgeschaltet werden. Das führt zu einer deutlich verbesserten Versorgung, die auch parallelen Hybridunterricht ermöglicht.

Digitalisierung weiterlesen

Ostern entgegen mit der Schulseelsorge

Nur noch wenige Tage und die Ferien stehen vor der Tür. Ebenso endet auch bald die Fastenzeit. Es war eine herausfordernde Zeit, bestimmt auch für dich. Wir sind mit leichtem Gepäck vor ein paar Wochen gestartet und haben unterwegs so einiges kennen gelernt (z.B. Umweltfasten, die Real life guys, …).

Und die Reise geht weiter … deine Lebensreise. Lass dich darauf von ganzem Herzen ein und es wird spannend!

Wir sind auch da, um dich ein Stück auf diesem Weg zu begleiten. Dein Schulseelsorgeteam

Beitragsbild: Alexander Dreher  / pixelio.de

Neues von der Schulseelsorge

Wechselunterricht, Coronatests, Abivorklausuren, Frühlingsanfang … diese Wochen sind schon wirklich ereignisreich.

Am letzten Sonntag haben wir den „Laetare-Sonntag“ gefeiert. LAETARE bedeutet „freue dich“. Worüber kannst du dich gerade ganz besonders freuen? Was findest du einfach schön? Teile es mit uns und der Schulgemeinschaft über dieses Padlet . Poste einfach ein Foto von einer Sache oder erzähle eine Begebenheit, über die du dich gefreut hast. Wir sind gespannt!

Eure Schulseelsorge

Beitragsbild: Alexander Dreher  / pixelio.de

Probier Dich aus!

Geht nicht!? Hast du es schon einmal ausprobiert?

„Niemand weiß, was er kann, bevor er es versucht.“ sagte einmal ein Autor im antiken Rom (Publilius Syrus). Die Youtuber, die wir euch in dieser Woche vorstellen, haben schon verrückte Ideen, aber das hindert sie nicht daran einen Versuch zu starten und sie umzusetzen.

Sei gespannt darauf, welches Potential in dir steckt! Eure Schulseelsorge

Beitragsbild: Rainer Sturm  / pixelio.de

Cambridgekurs

Einundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q2 haben in diesem ganz speziellen Schuljahr die Prüfungen für das „Cambridge Certificate in Advanced English“ erfolgreich absolviert. Ausgestellt werden die Zertifikate von einer bekanntesten und ältesten Hochschulen, der Britischen Universität von Cambrige, die – 1209 gegründet – annähernd genau so alt ist wie das Burloer Kloster. Ausgehändigt werden die Urkunden im Frühsommer zusammen mit ihren Abiturzeugnissen. „Obwohl wir zwischendurch einigen Unterricht digital durchführen mussten, konnten wir glücklicherweise wir die Prüfungen in der Zeit noch vor den Schulschließungen und Lockdown durchführen,“ sagte Kursleiter Trevor Swan.Von den einundzwanzig Teilnehmern haben einige das „First Certificate in English“, die allermeisten das „Cambridge Advanced English Certificate“ erworben, mit teilweise sehr hohen Noten.

Cambridgekurs weiterlesen