Alle Beiträge von Christian Ertner

Marien-Sterne in Mariengarden

Zum Patronatsfest der unbefleckten Empfängnis Mariens haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Mariengarden am Mittwoch, 08.12.2021, der (symbolischen) Bedeutung dieses Feiertags gedacht. Nach einem entsprechenden Austausch in den einzelnen Lerngruppen zur Botschaft des Feiertags sowie zur Sternensymbolik Mariens kam die gesamte Schulgemeinde zu einem kurzen Impuls auf dem Schulhof zusammen.

Marien-Sterne in Mariengarden weiterlesen

Endlich wieder Schnuppertag!

Und hier die Einladung zum Schnuppertag am Samstag, dem 20. November, von 9:30 Uhr bis 13 Uhr – wir sind aufgeregt und freuen uns auf viele Besucher: Viertklässler mit ihren Eltern sind unter Einhaltung der 3G Regeln und voraussichtlich mit Masken herzlich willkommen! Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. Für eine erste Information über unser Gymnasium können Sie hier das Anschreiben an Viertklässler und ihre Eltern öffnen.

Die Welt im Zenit

Grupo Sal gemeinsam mit indigener Umweltaktivistin Patricia Gualinga / Freitag, 5. November, um 19 Uhr im Forum Mariengarden

Eine mitreißende Konzertlesung, die zum Nachdenken anregt, bildet die erste Präsenzveranstaltung der Allianz für Klimaschutz im Kreis Borken: Am Freitag, 5. November, um 19 Uhr berichtet die historische Führungspersönlichkeit der Sarayaku, Patricia Gualinga, im Forum Mariengarden in Borken-Burlo unter dem Titel „Die Welt im Zenit“ von ihrem Engagement zum Schutz der Natur und des Klimas. Begleitet werden ihre Erzählungen von der Musik der Grupo Sal. Dank Livezuschaltung Gualingas ist die Umsetzung der Veranstaltung glücklicherweise trotz Corona-Pandemie möglich.

Die Welt im Zenit weiterlesen

Zeitspiel

Am 15. Februar 2020 wurde ein Auftritt unseres Theaterensembles im Landtag in Düsseldorf angekündigt – dann kam die Pandemie und alles wurde abgesagt. Nun aber, über anderthalb Jahre später, können wir die Ankündigung erneuern: Am 8. November stehen unsere jungen Schauspieler um 19 Uhr in der Bürgerhalle des Landtags in Düsseldorf auf der Bühne. Vorher aber können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Borken und Umgebung einen eigenen Eindruck verschaffen. Am 5. November um 19:30 Uhr erfolgt unter der Regie von Sascha Dücker ein Auftritt in der Stadthalle Vennehof in Borken.

Neues Schuljahr startet

Achtung! Es gibt Änderungen bei den Klassenräumen, damit verbunden sind Raumänderungen auch für die Oberstufe!

Über die Schnellstartleiste können die jeweils aktuellsten Stundenpläne, die zum Start ins neue Schuljahr gelten, abgerufen werden. Ebenfalls veröffentlicht sind dort die personalisierten Stundenpläne der Oberstufe. Allerdings entsprechen die Raumzuteilungen dort nicht immer dem aktuellen Stand!

Auch die zugewiesenen Fachräume und Sportstätten können sich noch ändern, ebenfalls der Zeitpunkt der DFB AG. Dies geschieht in Absprache mit den AG Leitern.

Beitragsbild: knipseline  / pixelio.de

Un tour de BD en Belgique

Erfolgreiche Teilnahme der Q1 am Comicwettbewerb  

„Eine Comicrundreise durch Belgien“ – dieses war das Thema des erstmalig vom Belgienzentrum der Universität Paderborn veranstalteten Comicwettbewerbes. Im Zentrum stand hierbei das Genre des belgischen Comics, welches in unserem Nachbarland ein zentraler Teil des nationalen Kulturgutes ist. Dabei geht der belgische Comic weit über Unterhaltungslektüre, wie das Marsupilami, Tim und Struppi oder Spirou und Fantasio hinaus und behandelt von kindgerecht bis sozialkritisch und anspruchsvoll für alle Altersklassen ansprechende Themen.

Un tour de BD en Belgique weiterlesen

Stadtradeln

Den zweiten Platz bei der Aktion Stadtradeln in Borken konnte die Klasse 9a des Gymnasium Mariengarden mit den Fahrrädern erstrampeln. Zur Belohnung gab es für die ganze Klasse einen Gutschein für ein leckeres Eis, überreicht von der Bürgermeisterin.

Der nächste große Schritt

Digitalisierung am Gymnasium Mariengarden: davon berichtete am 14. Februar 1986 die Borkener Zeitung in einem Artikel über die Anschaffung von 8 PCs und eines Druckers für Arbeitsgemeinschaften in einem Unterrichtsraum, außerdem erhielt die Verwaltung zwei PCs und einen Drucker – das war vor 35 Jahren der Startschuss eines Prozesses, der in diesen Tagen zwar keinen Abschluss, aber das Erreichen eines weiteren wichtigen Etappenziels vermelden kann. Zukünftig können die Kollegen ihre oft fast antiken Zigarrenkästchen mit weißer und farbiger Kreide Zuhause lassen oder einem Schulmuseum übergeben – am Gymnasium Mariengarden gibt es in den Unterrichtsräumen zumindest keine Verwendung mehr dafür.

Der nächste große Schritt weiterlesen