Unternehmensgründung: Wirtschaftsförderer zu Besuch

Ein Unternehmen beginnt mit einer Idee – doch von der Geschäftsidee bis zur Umsetzung gibt es vieles zu bedenken: Welche Rechtsform sollte ich wählen? Wie kann man die Unternehmensgründung finanzieren? Was gehört in einen Businessplan? Solche Fragen stellen sich nicht nur angehende Unternehmensgründer, sondern auch die Schülerinnen und Schüler im Fach Gesellschaftslehre. Im Differenzierungskurs stehen dabei sowohl das Münsterland als Wirtschaftsstandort als auch die Gründung von Unternehmen auf dem Lehrplan. Dabei durften die Kurse aus den Klassen 9 (Vru) und 10 (Bau) am Donnerstag den Experten Tobias Ebbing, Gründungsberater bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), im Unterricht begrüßen.

Zu Beginn gab Tobias Ebbing den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in seine Arbeit: Die WFG informiert, berät und unterstützt alle Existenzgründerinnen und -gründer sowie alle Unternehmen im Kreis Borken. Durch seine Tätigkeit an der Schnittstelle von Bürgern, Wirtschaft, Politik und Verwaltung beleuchtete der Experte dabei auch das ökonomische Profil des Westmünsterlandes mit seinen breit aufgestellten mittelständischen Unternehmen. Im Anschluss stellte sich Herr Ebbing den Fragen der Schülerinnen und Schüler und diskutierte mögliche Chancen, Herausforderungen und Tipps bei der Unternehmensgründung in der Region.

 Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 bereits eigene Geschäftsideen entwickelt und erste Pläne zu Rechtsform, Marketing und Finanzierung aufgestellt. Im zweiten Teil des Workshops präsentierten die Gründerinnen und Gründer ihre Ideen in einem kurzen „Pitch“ den potenziellen Investoren aus der 10. Klasse. Auch der Gründungsberater hörte sich die Konzepte der Schülerinnen und Schüler an und gab praktische Tipps für die Weiterentwicklung der Geschäftsideen. Die „Business Angels“ mussten schließlich eine Entscheidung treffen, in welche Projekte sie ihr durch Klebepunkte simuliertes Budget investieren würden.

Wir bedanken uns herzlich bei Tobias Ebbing und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken für den Besuch und die spannenden Einblicke!