Am Samstag, dem 15. November, ist es wieder soweit: wir laden alle Viertklässler und ihre Familien zum Schnuppertag ein! Los geht es um 9.30 Uhr in der Aula. Bis 13 Uhr können Eltern und Kinder die ganze Schule erkunden: in Fachräumen und beim Mitmachschnupperunterricht kann gelernt und gestaunt werden, an zahlreichen Infoständen und bei kleinen Vorträgen gibt es Wissenswertes – ein Tag, an dem man alle Lehrkräfte, aber auch Eltern und viele Schüler kennenlernen kann. Auch Zehntklässler, die über einen Wechsel in unsere Oberstufe nachdenken, sind herzlich wilkommen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, kleinere Geschwister können betreut werden – wir freuen uns auf alle Besucher!
Die aktualisierte Informationsbroschüre findet man hier. Die Elterninformationen für die Grundschüler sind hier zusammengefasst.
Auch für interessierte zukünftige Oberstufenschüler gibt es Informationen.
in der Zeit von Montag, den 9. Februar bis Donnerstag, den 12. Februar 2026, jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr finden die persönlichen Anmeldegespräche mit Ihrem Kind und Ihnen statt.
Bitte bringen Sie zu diesen Terminen Kopien der Geburtsurkunde, der letzten drei Zeugnisse der Grundschule , den Anmeldeschein, den Sie mit dem Halbjahreszeugnis erhalten und den Masernimpfschutznachweis (sofern dieser auf dem Anmeldeschein nicht schon ausgeführt wird) zum Gespräch mit.
Seit Anfang des Schuljahres probt das Junge Ensemble Mariengarden an einer neuen Produktion. Im kommenden Januar 2026 führen Schüler und Schülerinnen der Klassen 10 bis 12 das Theaterstück „Die Welle“ nach dem Roman von Morton Rhue und dem Experiment von Ron Jones im Forum Mariengarden auf. Premiere ist am 23. Januar um 20 Uhr, am 24. und 25. Januar bereits um 18 Uhr.
Bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung des Wettbewerbs „Schüler macht MI(N)T!“ an der Gesamtschule Bocholt stellte unser Team seine spannende Projektidee vor: den „Intelligenten Kühlschrank-Organizer“.
Wir begrüßen unsere neuen Referendare Herrn Hemming (Religion und Geschichte) und Herrn Seier (Biologie und Erdkunde) an unserer Schule. Des Weiteren wünschen wir ihnen einen guten Start ins Referendariat.
Unter dem diesjährigen Motto „Wer rastet, der rostet“ nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Mariengarden am landesweiten Biologiewettbewerb „bio-logisch!“ teil. Dabei stand alles im Zeichen der Bewegung – von der sportlichen Aktivität bis hin zu den biologischen Prozessen, die unseren Körper in Schwung halten.
Aktuell können sich die SuS der Jahrgänge 5 und 6 auf das Leseabenteuer „Der verschwundene Roboter“ begeben und den Fall aus der Perspektive der/des Ermittelnden erleben. Überall im Schulgebäude warten Stationen mit spannenden Texten, versteckten Hinweisen und kleinen Rätseln. Wer genau liest und clever kombiniert, kommt dem Geheimnis Stück für Stück näher. Hier wird Lesen zum Erlebnis! Nebenbei trainieren die Teilnehmenden ihr genaues Lesen, logisches Denken und Teamwork. Ein Projekt, das zeigt, wie viel Spaß Lesen machen kann – besonders, wenn man dabei auf Spurensuche geht!