Auch in diesem Schuljahr haben viele unserer Schülerinnen und Schüler fleißig am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teilgenommen. Dabei stellten sie sich täglich spannenden mathematischen Rätseln und zeigten ihr Können über die gesamte Adventszeit hinweg.
„Mathe im Advent“ – Knobeln in der Weihnachtszeit weiterlesenAnmeldung für das kommende Schuljahr
Termine für die Anmeldung für die kommende Klasse 5 im Februar können online gebucht werden. Wer sein Kind online anmelden möchte, nutzt diesen Link.
Auch für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen besteht die Möglichkeit, in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe an unser Gymnasium zu wechseln. Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Bei Fragen oder Beratungswünschen können Sie sich an unser Oberstufenteam unter der Adresse oberstufe@gymnasium-mariengarden.de wenden. Gerne vereinbaren wir auch Termine zur persönlichen Beratung oder zum Kennenlernen unserer Schule. Termine für Anmeldegespräche sind am 11.2.2025 und 12.2.2025 jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Mitzubringen sind die Zeugnisse der Jahrgangsstufen 9.2 und 10.1 sowie die Geburtsurkunde oder das Stammbuch.
Wir freuen uns auf alle Meldungen und nehmen uns gerne die Zeit für eine ausführliche Beratung.
Beitagsbild: S. Hofschlaeger / pixelio.de
Die Q2 in Brüssel
„Demokratie, Europa und wir – in Brüssel“ – unter diesem Motto stand eine zweitägige Exkursion von 13 Schülerinnen und Schülern der Fachbereiche Französisch und Sozialwissenschaften am Gymnasium Mariengarden, die am 28. und 29. Januar 2025 stattfand. Im Rahmen dieses Kooperationsprojektes beider Fachschaften des Gymnasiums hatten die ausgewählten Teilnehmer die Möglichkeit, das Europäische Parlament in Brüssel zu besuchen. Ermöglicht wurde die Fahrt durch den Kontakt zu den münsterländischen Europaabgeordneten Niels Geuking MdEP sowie Helmut Geuking MdEP a.D., die die Gruppe in Brüssel willkommen hießen. Im Zentrum des Besuchs, der von Herrn Barkhausen und Frau Haustein vom Gymnasium Mariengarden begleitet wurde, standen Einblicke in die Arbeitsweise des Parlaments sowie der Arbeitsalltag eines Europaabgeordneten.
Die Q2 in Brüssel weiterlesenBiologie-Asse auf Erfolgskurs – Unsere Schule bei der IBO
Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Schüler:innen unserer Schule der Herausforderung der Internationalen Biologieolympiade (IBO) gestellt. Insgesamt nahmen 20 engagierte Schüler:innen der Qualifikationsstufe 2 (Q2) an diesem renommierten Wettbewerb teil, der naturwissenschaftlich interessierte Jugendliche fördert und ihnen die Möglichkeit gibt, sich intensiv mit biologischen Themen auseinanderzusetzen.
Biologie-Asse auf Erfolgskurs – Unsere Schule bei der IBO weiterlesenUnternehmensgründung: Wirtschaftsförderer zu Besuch
Ein Unternehmen beginnt mit einer Idee – doch von der Geschäftsidee bis zur Umsetzung gibt es vieles zu bedenken: Welche Rechtsform sollte ich wählen? Wie kann man die Unternehmensgründung finanzieren? Was gehört in einen Businessplan? Solche Fragen stellen sich nicht nur angehende Unternehmensgründer, sondern auch die Schülerinnen und Schüler im Fach Gesellschaftslehre. Im Differenzierungskurs stehen dabei sowohl das Münsterland als Wirtschaftsstandort als auch die Gründung von Unternehmen auf dem Lehrplan. Dabei durften die Kurse aus den Klassen 9 (Vru) und 10 (Bau) am Donnerstag den Experten Tobias Ebbing, Gründungsberater bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), im Unterricht begrüßen.
Unternehmensgründung: Wirtschaftsförderer zu Besuch weiterlesenMusicGarden – Akkordeon total
Das Gymnasium Mariengarden lädt herzlich im Rahmen seines music!gardens am Dienstag, 25.03.2025, um 19.00 Uhr zu einem Akkordeon-Solokonzert „Akkordeon Total – Eine Musikalische Reise von J. S. Bach bis A. Piazzolla“ in das Forum ein.
Alexandre Bytchkov präsentiert die breite Palette der Möglichkeiten des Akkordeons, das in unseren Breiten oft nur im Gegensatz zu anderen Ländern aus der Volksmusik bekannt ist. Dabei entführt er den Zuhörer in unterschiedlichste Musikwelten und entfacht auf dem Akkordeon ein wahres Feuerwerk mit höchstem künstlerischem Anspruch. Das Konzertprogramm besteht aus Werken (J. S. Bach, F. Schubert, N. Paganini, A. Piazzolla u.a.), die den meisten Musikliebhabern bekannt sind. Jeder Zuhörer kann so ein bekanntes Musikwerk neu entdecken und etwas Interessantes für sich finden. Viele Zuhörer sprechen dabei von einem Vortrag, der unter die Haut geht und den man noch lange in seinem Herzen mit sich trägt.
MusicGarden – Akkordeon total weiterlesenAbivorParty
Beitragsbild: Nik Styles / pixelio.de
Le français en ligne
Jedes Jahr organisiert das Institut français, das Sprachinstitut der französischen Regierung, den Internet-Teamwettbewerb. Am 22. Januar begeben sich Französischlernende aus ganz Deutschland auf eine spannende Entdeckungstour durch das französischsprachige Internet.
Für die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der 8. Klasse von Herrn Barkhausen bedeutete der zweistündige Wettbewerb nicht nur viel Spaß, sondern auch ein aufregendes Teamerlebnis und die wertvolle Erkenntnis, wie vielfältig die französische Sprache ist.
Balladenabend
Beitragsbild: pexels.com/ cottonbro studio
Uraufführung
Beitragsbild: Rainer Sturm / pixelio.de